Zum Hauptinhalt springen

Victor Gabriel García Velásquez

Victor Gabriel wurde am 13. 01. 2019 geboren. Die Mutter ist alleinstehend und hat drei Kinder.
Im August 2019 wurde er in das Gesundheitsprojekt aufgenommen.

Victor entwickelte bereits während der Schwangerschaft einen Hydrocephalus, weswegen seine Mutter von ihm per Kaiserschnitt entbunden wurde. Unter der Geburt erlitt er eine linksseitige Gehirnblutung, die operativ behandelt werden musste. Dadurch hat er häufig Krampfanfälle.

 

 

Als Arlen Anfang des Jahres 2019 zum ersten Mal sah, konnte er seinen Kopf nicht ruhig halten und nur nach rechts drehen. Er hatte Probleme, Gegenstände zu greifen bzw. zu halten. 

Er reagiert auf optische und akustische Reize. Aufgrund seiner Behinderungen ist er jedoch ein sehr unruhiges Kind und weint viel.

August 2020: Obwohl die Mutter von Victor in ärmlichen Verhältnissen lebt, tut sie alles für die Entwicklung ihrer Kinder. Von dem wenigen Geld, das sie verdient, gibt sie viel für Materialien aus, um auch zu Hause mit Victor und ihren anderen beiden Kindern zu üben.

Infolge der physiotherapeutischen Behandlung durch Arlen und die Übungen mit der Mutter kann sich Victor inzwischen selbständig aufsetzen und wenn er liegt, versucht er sich zu drehen und aufzustehen. Er kann Gegenstände wie seine Trinkflasche mit zwei Händen halten und spricht wenige Worte.

 

November 2020: Die Projektmitarbeiter schreiben uns: „Dieser Junge, mit seinem Alter von einem Jahr und 10 Monaten, ist ein Kämpfer! Entgegen der ärztlichen Ein-schätzung geht er mit festem Schritt jede Etappe seiner Entwicklung.“

Was ihn behindert hat, war eine Krise infolge einer Lungenentzündung, die einen 21tägigen Krankenhaus-aufenthalt notwendig machte. Seine physische Entwick-lung ist enorm, er kann sich inzwischen aus dem Liegen aufsetzen, krabbelt und sich mit Hilfe einer Stütze einige Schritte vorwärtsbewegen.

Januar 2021: Seit seinem Krankenhausaufenthalt im Dezember 2020 ist es mit Victor aufwärts gegangen. Inzwischen kann er allein aufstehen und mit fremder Hilfe einige Schritte laufen.
Er versucht, allein zu essen – obwohl dabei noch viel auf den Boden fällt. Er beherrscht mehr Worte und kann sich gut ausdrücken.

März 2021: Als Spätfolge des Infektes und der einseitigen Lungenentzündung im Dezember 2020 und Januar 2021 wurde bei ihm eine Anämie (Blutarmut) festgestellt. Auf Empfehlung des Arztes nimmt Victor deshalb ein eisenhaltiges Nahrungs-ergänzungsmittel ein. Da seine Mutter nicht das dafür notwendige Geld hat, wird es aus Mitteln des Gesundheitsprojektes finanziert, also mit den Spenden derjenigen Menschen, die dieses Vorhaben unterstützen.

Die motorischen Fähigkeiten von Victor haben sich weiter entwickelt: wenn er auf Händen und Füßen steht, kann er sich allein aufrichten, er läuft mit fremder Hilfe in einem Ring. Er versucht, allein zu essen und beherrscht mehr Wörter, spricht sie klarer aus. Wenn er fremde Menschen trifft, weint er weniger.

Im Februar 2021 wurde bei Victor ein Kontroll-EEG gemacht.

Mai 2021: Im April dieses Jahres wurde der Junge erneut untersucht, wobei kein Hämatom oder Tumor im Gehirn festgestellt wurde, es besteht also kein Risiko zur Entwicklung eines Hydrocephalus. Die Krampfanfälle, die in der Vergangenheit aufgetreten sind, waren am ehesten auf fiebrige Infekte zurückzuführen.

Victor hat sich sehr gut entwickelt. Er läuft allein, wenn auch noch unsicher und ängstlich. Anderen Kindern und Familienangehörigen gegenüber verhält er sich sehr sozial und zärtlich.

Juli 2021: Die Monate Juni und Juli 2021 waren für Victor und seine Mutter eine gute Zeit, da er selten krank war, und als er einmal Fieber hatte, sind glücklicherweise keine Krämpfe aufgetreten. Es gab also keine Komplikationen.

Inzwischen läuft der Junge zu Hause mit mehr Sicher-heit und im wesentlichen ohne fremde Hilfe. Wenn er draußen unterwegs ist, läuft er sehr vorsichtig, ist manchmal ängstlich und sucht die Hand seiner Mutter.

Was noch verbessert werden muss, ist seine Sprechfähigkeit: er kann für sein Alter noch nicht sehr flüssig sprechen und hat Probleme, komplexere Worte zu formulieren. Aber er lernt schnell und kennt schon viele Begriffe. Seine Mutter und seine zehnjährige Schwester unterstützen ihn bedingungslos und üben mit ihm, um seine Aussprache zu verbessern.

 


September 2021: Obwohl Victor in den Monaten August und September Atemwegserkrankungen hatte, ist er in seiner körperlichen Entwicklung weiter vorange-kommen: Inzwischen läuft er ohne jegliche Hilfe und bewältigt auch das langsame, vorsichtige Laufen auf unebenen Flächen. Er spielt viel mit gleichaltrigen Kindern.
Lediglich seine Sprechfähigkeit ist noch nicht altersentsprechend, da er einige Worte noch nicht klar aussprechen kann und Probleme hat, ihm bekannte Gegenstände zu benennen. Deshalb hat seine Mutter Empfehlungen für tägliche zielgerichtete Übungen bekommen.

In den vergangenen Monaten haben sich bei dem Jungen keine weiteren Affektionen der Atemwege mehr gezeigt – was seine Mutter natürlich mit Freude erfüllt. Sie sucht derzeit eine Vollzeitstelle, damit sie den Bedürfnissen ihrer drei Kinder besser nachkommen kann.

Victors Beweglichkeit hat sich weiter verbessert, er läuft ohne Probleme auf ebenen wie auf unebenen Flächen, kann Treppen steigen und auf Möbel klettern. Er isst selbst-ständig. Nur seine Sprache lässt noch zu wünschen übrig, da er fast ausschließlich wenige kurze Wörter benutzt.

Im Februar 2022 hatte der Junge eine Erkältung, weswegen er zwei Wochen lang weder in die Schule gehen noch an den Therapiestunden teilnehmen konnte.

Nachdem die Behandlung wieder aufgenommen werden konnte, wurde darauf hingewirkt, seine Feinmotorik zu verbessern. Viktor läuft jetzt deutlich besser, wenn auch manchmal noch unsicher, und legt größere Strecken zurück.

Daneben wird daran gearbeitet, seine Aussprache zu verbessern und seinen Wortschatz zu vergrößern.

Mai 2022: Nachdem der Gesundheitszustand von Victor drei Monate lang gut und stabil war, hatte er im Mai einen grippalen Infekt. Deswegen konnte er nicht in die Schule gehen.

Die Familie hat wirtschaftliche Schwierigkeiten, da die Mutter von Victor arbeitslos ist.

Der Junge macht Fortschritte in der Sprachentwicklung. Er spricht die meisten Worte klar aus und versteht gut, wenn man ihn anspricht.

Dank der guten physiotherapeutischen Behandlung läuft Victor ohne Schwierigkeiten und erkundet so das ganze Haus.

Alles in allem wächst er inzwischen wie ein normales Kind auf.

 

 

Victor im Juni 2022

 

 

Juli 2022: Auch bei Victor, wie bei so vielen anderen Kindern, geht die gegenwärtige Regenzeit mit Erkäl-tungskrankheiten einher. Dazu kam, dass der Junge beim Spielen mit einem gleichaltrigen Mädchen hingefallen ist und sich einen Bluterguss im Gesichts-schädel zugezogen hat. Diese Blutung wurde zwei Tage später neurochirurgisch entfernt. Jetzt ist alles wieder in Ordnung.

Sein Sprechvermögen hat sich weiter verbessert, er ist besser zu verstehen und lernt ständig neue Worte hinzu. In seinem Elternhaus bewegt der Junge sich ohne Probleme, er isst und trinkt ohne Hilfe.

 

 

September 2022: Da die Mutter von Victor im September an COVID erkrankt war, konnte der Junge nicht zur Schule gehen. Seine Klassenlehrerin hat aber den Kontakt mit ihm aufrecht erhalten und auch die physiotherapeutische Behandlung durch Arlen wurde weitergeführt

Victor ist ein sehr aktiver und dynamischer Junge: er isst und trinkt selbstständig, nur beim An- und Ausziehen braucht er noch Hilfe.

Sein Sprachvermögen verbessert sich Stück für Stück. Das Problem besteht darin, dass er sehr schnell und deshalb manchmal undeutlich spricht. Seine Mutter wurde empfohlen, mit dem Jungen langsam und deutlich zu reden, um das zu verbessern.

Positiv zu vermerken ist, dass der Junge sich sehr sozial zu gleichaltrigen Kindern und zu Erwachsenen verhält.

 

 

 

 

 

 

In den Monaten Oktober bis Dezember 2022 dieses Jahres hat Victor derartig enorme Fortschritte in seiner Entwicklung gemacht, dass selbst die beiden Projektmitarbeiter mit ihrer jahrelangen Berufserfahrung positiv beeindruckt waren: Sie sehen nunmehr einen unabhängigen Jungen, der ein normales tägliches Leben führt und seine alters-entsprechende Körperhygiene beherrscht. Seine Aussprache ist nunmehr klarer und flüssiger, sein Verhalten gegenüber anderen Menschen jeglichen Alters ist sehr sozial und also normal

Im November 2022 hat Victor den Sprung aus der Klasse in der Behinderteneinrichtung in die normale Schule seines Stadtviertels geschafft.

Februar 2023:

Victor erfreut sich einer sehr guten Gesundheit, er geht in die zweite Klasse der Vorschule. Die einzige Schwierigkeit, die er dort hat, ist die Anwesenheit vieler Kinder und ihrer Eltern.

Seine Aussprache ist jedes Mal klarer und er lernt ständig neue Begriffe hinzu. Auch die Feinmotorik und die Kraftentwicklung sind gut und altersentsprechend, so dass er ein weitgehend unabhängiges tägliches Leben führen kann.

April 2023: Dem Jungen geht es gesundheitlich gut. Sein Ausdrucksvermögen und seine Grobmotorik verbessern sich weiterhin, so dass er sich unabhängiger bewegen kann. Das einzige Hindernis für seine weitere Entwicklung besteht darin, dass er sich häufig von anderen Menschen, auch Kindern seines Alters, absondert und lieber allein ist. Deswegen geht er nicht gern in die Schule. Das ist die größte Herausforderung für seine Mutter und macht eine weitere Betreuung durch die Projektarbeiter notwendig.