Regelmäßige Angebote und Termine

Montag
10:00–12:30 Uhr: | Interkulturelle Frauenerzählwerkstatt | |
14:00–15:00 Uhr: | Bürgerstiftung "Brücken bauen" | |
15:00–19:00 Uhr: | Offene Teestunde, Platz für Begegnung, zum Deutsch üben oder Arabisch sprechen, zum Austausch, Kennenlernen und für neue Ideen | |
15:00–17.00 + 17:00–19:00 Uhr: | Deutschunterricht | |
19:00–21:00 Uhr: | Spieleabend |
Dienstag
11:00–13:00: | Bürgerstiftung: Ankommenspaten |
13:00–15:00 Uhr: | Deutschunterricht |
15.00–19.00 Uhr: | Offene Teestunde, Platz für Begegnung, zum Deutsch üben oder Arabisch sprechen, zum Austausch, Ken-nenlernen und für neue Ideen |
17:00–19:00 Uhr: | Refugee Law Clinic bietet juristische Beratung in ausländerrechtlichen Fragen (Übersetzung in Dari und Pashtu möglich) |
Mittwoch
15:00–19:00 Uhr: | Offene Teestunde, Platz für Begegnung, zum Deutsch üben oder Arabisch sprechen, zum Austausch, Kennenlernen und für neue Ideen. |
17:00–19:00 Uhr: | Refugees Work, eine studentische Initia-tive, berät zu Fragen des Einstiegs in den Arbeitsmarkt, übersetzt Lebensläufe, hilft bei der Suche nach Praktikumsplätzen und Stel-lenangeboten. |
18:00–19:30 Uhr: | Deutschunterricht |
19:30–21:00 Uhr: | Deutschsprachiger Stammtisch im Eine-Welt-Haus. Mehr dazu hier. |
Donnerstag
15:00–19:00 Uhr: | Offene Teestunde, Platz für Begegnung, zum Deutsch üben oder Arabisch sprechen, zum Austausch, Kennenlernen und für neue Ideen. |
15:00–17:00 Uhr: | Deutschunterricht |
16:30–18.30 Uhr: | AKST/Medinetz Unabhängige und anonyme medizinische Anlaufstelle für Papierlose und Geflüchtete. Mehr dazu hier! |
Freitag
15:00–19:00 Uhr: | Offene Teestunde, Platz für Begegnung, zum Deutsch üben oder Arabisch sprechen, zum Austausch, Ken-nenlernen und für neue Ideen. |
17:00–19:00 Uhr: | Refugee Law Clinic bietet juristische Beratung mit Unterstützung der Friedrich-Schiller-Universität |