verbesserte, holzsparende Herde
Bei dieser Komponente unserer Umweltprojekte geht es darum, ökologische Ziele - Verringerung des Holzverbrauchs um ca. 70%, somit Reduzierung der Entwaldung und Verminderung der CO2-Emissionen - mit sozialen Zielen - Verbesserung der Lebens-bedingungen der Familien (vor allem der Frauen), auch durch geringere Ausgaben für Brennholz - zu kombinieren.
Außerdem gibt es einen gesundheitspolitischen Effekt dadurch, dass weniger Rauch weniger Atemwegserkrankungen bei Frauen und Kindern bedeutet.
Der größte Teil der nicaraguanischen Bevölkerung, vor allem arme Familien, kocht nach wie vor mit Holz.
Dabei werden traditionell einfach gebaute Feuerstellen genutzt, die einen geringen Wirkungsgrad haben, viel Holz verbrauchen und Rauchgas in die Häuser und Hütten abgeben. Die gewöhnliche Wohnstatt einer armen Familie hat daher rußgeschwärzte Wände.
Für andere Optionen (Butangas oder Elektroherde) fehlen ihnen meist die Mittel sowohl für die Anfangs-investition als auch für den laufenden Betrieb.