Schulpartnerschaft zwischen der IGS "Grete Unrein" und der "escuela San Marcos"
Nicaraguaaustausch - Eine Freundschaft entsteht
Wenn man die Nicaraguaner sieht, glaubt man nicht, dass sie in einem der ärmsten Länder der Welt leben. Schwer vorstellbar, aber überall auf den Straßen begegnet man lachenden Gesichtern. Was nun einmal mehr beweist: "Zum glücklich sein, braucht man kein Geld."
Im Zeitraum vom 22. Juni bis 13. Juli 2009, bekamen sechs Schüler der IGS - "Grete Unrein" die einmalige Gelegeneheit, drei Wochen in unserer Partnerstadt San Marcos zu verbringen.
Diese Möglichkeit wurde uns eröffnet, auf Grund der langjährigen Schulpartnerschaft zum "Instituto San Marcos". Seit der 5. Klasse bemühte sich unsere Klasse, eine Freundschaft mit den Nicaraguanern aufzubauen. Sechs Jahre arbeiteten wir mit Teresa Popp auf einen Besuch in Nircaragua hin. Umso erfreuter waren wir, Maximilian Schmidt, Laura Pröger, Anne Haupt, Sebastian Stierig, Sebastian Richter und Marlene Schmidt, als uns 2008 die Möglichkeit eines Austausches angeboten wurde.
Um die Sprachbarrieren zu brechen, wählten wir ein Sportprojekt aus. Das Projekt war in drei Teile gegliedert. Gemeinsam mit unserer Partnerklasse studierten wir eine Tanzchoreographie ein, trainierten eine japanische Kampfkunst und spielten zusammen Volleyball und Fußball. Nach zweiwöchiger Projektbearbeitung folgte die große Abschlusspräsentation, in der wir mit den Schülern des "Instituto San Marcos" unsere Ergebnisse vorführten.
Die letzte Woche nutzte unsere Gruppe, um das Land näher zu erkunden. Wir besuchten Städte wie Massaya, Vulkane wie den Mombacho und Naturreservate, um die Ökologie des Landes kennnen zu lernen.
In diesen drei Wochen haben wir viel von den Nicaraguaner gelernt, wie zum Beispiel das Tanzen zu Lateinamerikanichen Tänzen, die nicaraguanische Gelassenheit und die Erfahrung, dass eine Freundschaft sogar Kontinente überwindet.
Im Jahr 2010 bekommen die Nicaraguaner die Möglichkeit nach Deutschland zu Reisen und unser Land mit all seinen Facetten kennen zu lernen. Als Thema wählten wir "Demokratie und Integration". Mittels dieser Thematik wollen wir gemeinsam mit unserer Partnerschule über diese Bereiche etwas lernen.
Die drei Wochen in Nicaragua waren voll mit Erfahrungen und schöne Erinnerungen die uns keiner mehr nehmen kann und die wir auch nicht missen wollen.
Marlene Schmidt