Zum Hauptinhalt springen

2018 Brunnenbau

Kofinanzierung

Am 16. Mai 2018 erreichte uns die Anfrage von Leo Scheider aus Togo. Er verbringt derzeit ein Jahr als Freiwilliger im Rahmen des "Weltwärts"-Programms des BMZ (Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit ) in Togo bei ASTOVAT (Association Togolaise des Voltaires au Travail). Er arbeitet als Assistenzlehrer im Fachbereich Englisch im College d'Enseignemaent Général im Dorf Agome-Tomegbe.

Gleich zu Beginn fiel ihm der mangelnde Zugang zu Trinkwasser auf. Das ganze Dorf schöpft sein Wasser ungefiltert aus dem Fluss, der über 1 km vom Dorf entfernt ist. Der Umstand, dass die Schüler nun über 5 Stunden täglich in den überfüllten und heißen Klassenzimmern verbringen müssen, stellt schon schlechte Lernbedingungen dar. Doch darüber hinaus haben sie keinen Zugang zu Trinkwasser während der Unterrichtszeiten. Der dadurch entstehende Durst wirkt sich ebenfalls negativ auf die Konzentrationsfähigkeit und das Lernklima aus. Mehr zu den Ursprüngen des Projekts können Sie hier lesen.
Er initiierte ein Brunnenbauprojekt mit der Absicht diese Umstände nachhaltig zu verbessern. Da wir im Rahmen unseres Schulbauprojektes in Wassarabo Erfahrung mit Brunnenbau gewonnen haben wendete er sich an uns mit der Bitte um Unterstützung.

Hier finden Sie Informationen über die Bauphase 1 und Bauphase 2 .

Im August fand die feierliche Übergabe des Brunnens in Anwesenheit zahlreicher lokaler Honoratioren und des Botschafters der BRD Herrn Sander statt. 

Als Verantwortlicher für das Projekt bedankte sich Herr Scheider ausdrücklich bei uns:
"Ich bedanke mich nochmal vielmals für die großzügige Spende von Eine-Welt-Haus e.V. Jena! Ihre Spende hat maßgeblich dazu beigetragen dem Projekt die Chance zu geben, aus einer anfänglichen Idee Realität werden zu lassen. Ohne weiterhin von Durst geplagt zu werden, haben die Schüler nun die Chance potentiell einer besseren Zukunft entgegenzublicken."