EMA - Espacio Multidisciplinario Adolescente
(Multidisziplinärer Raum für Jugendliche)
Der argentinische Verein SonRisas arbeitet im Stadtteil Esteban Echeverría von Buenos Aires mit Kindern und Jugendlichen aus Familien mit geringen Einkommen.
In dieser Region sind die Konsequenzen von Armut und Exklusion am stärksten zu spüren, die größten Probleme entstehen durch die mangelnde Befriedigung grund-legender Bedürfnisse (Gesundheitsversorgung, Schulbildung, Sicherheit, Freizeit-angebote). Auf Grund der sozialen Situation haben diese Kinder und Jugendlichen kaum eine Chance auf eine berufliche Bildung.
Mit diesem Projekt wollen wir an der Erreichung der Nachhaltigen Entwicklungsziele mitarbeiten.
Um die beschriebenen Probleme zu bekämpfen, bietet der Verein SonRisas kostenlose Alphabetisierungskurse und Schulhilfe an, organisiert Workshops für Kunst und Artistik, verfügt über Ausbildungsräume (Computer und soziale Netze, Kochen, Nähen, Keramik), hat ein breites Angebot an sportlichen Aktivitäten. Mit 986 Haushalten wird kommunale Arbeit (Kinderbetreuung, Vätergruppen, Formularhilfe, psychologische Betreuung) durchgeführt.
Das vorliegende, von der Stiftung Nord-Süd-Brücken und dem Eine-Welt-Haus unter-stützte Projekt geht einen Schritt weiter: In einem Zeitraum von 16 Monaten werden für insgesamt 150 Jugendliche im Alter von 15 und 22 Jahren Bildungskurse ange-boten. In diesen werden je einen Monat lang elf verschiedenen soziale, medizinische und pädagogischen Themen behandelt.
Durch die Teilnahme an diesen Seminaren werden die jungen Frauen und Männer dazu befähigt, Krisensituationen zu erkennen und zu bewältigen, mit Menschen ver-schiedenen Alters souveräner zu interagieren, sie lernen ihre Rechte und Pflichten als Staatsbürger kennen und sollen auf eine Berufsausbildung vorbereitet werden. Diese Ausbildung befähigt sie dazu, als jugendliche Führungskräfte zu fungieren. Sie geben das erworbene Wissen als Multiplikatoren weiter und werden selbst sozial aktiv.
Zur Erreichung dieser Ziele werden wöchentlich mehrstündige Kurse in Präsenz in einem der Zentren von SonRisas angeboten; in jedem Kurs gibt es unterschiedliche, an das Thema angepasste Stundenpläne. Dazu werden Dozenten vertraglich gebunden, die einen Universitätsabschluss und einige Jahre Berufserfahrung haben. Teilweise haben sie schon in anderen kommunalen Organisationen gearbeitet. Die Kurse sind in kulturelle und Freizeitaktivitäten eingebettet; die Teilnehmerinnen gehen also während der Ausbildung weiterhin in die Schule.
EMA - Der Name dieses Vorhabens erinnert an den Jugendlichen Cristian Emanuel Insaurralde, der an den Aktivitäten von SonRisas teilgenommen hatte. Im Jahr 2019 wurde er auf einer Straße des Stadtteils Esteban Echevarría erschossen.
Wir möchten die Ausbildung verstetigen, stabilisieren und festigen und so dazu beitragen, die sozialen Probleme im Stadtteil Esteban Echeverría zu verringern.
Verfolgen Sie hier die monatlichen Aktivitäten im Projekt.
Projektverantwortliche
in Buenos Aires in Jena